Kindertag 23. Juni 2019

Am 23. Juni 2019 fand wieder der Kindertag in Braunschweig-Wenden im Lessing-Gymnasium statt, mit Kindern aus den Bezirken Braunschweig und Hildesheim.

Anfänglich gab es Schwierigkeiten, denn es gab niemanden, der uns die Schule aufschließen konnte. Das war aber kein Problem – die „Dirigenten“ nahmen die Kinder und Instrumentalisten mit an einen Platz neben der Schule im Schatten. Die Chorproben fanden dann draußen statt. Als erstes wurde das Lied „ Einen Schatz hab ich gefunden“ passend zum Thema einstudiert.

Ein Junge schlug dann vor, dass man doch auch den Gottesdienst draußen halten könnte. Dieser Vorschlag wurde vom Bezirksältesten Schwab angenommen und von allen sofort in die Tat umgesetzt. Es gab einen schönen schattigen Platz, an dem alles liebevoll aufgebaut wurde. Um kurz nach 11:00 Uhr begann der Bezirksälteste mit dem Gottesdienst. Nun zeigte sich, dass die Proben erfolgreich waren. Das Lied „Einen Schatz hab ich gefunden“ wurde als Eingangslied gesungen.

Mit dem Bibelwort Matthäus 13, Vers 44

Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker.“

wurde das Thema weiter und ausgiebig behandelt. Priester Stefan Ballosch und Manuel Knigge spielten pantomimisch die Geschichte nochmals vor. Ein Priester erläuterte noch die unterschiedlichen Werte von Schätzen und welches denn der höchste Schatz sei. Es war ein sehr schöner Gottesdienst, an dem alle Kinder aktiv teilhaben konnten.

Am Ende des Gottesdienst wurde Priester Karsten Hilfer nach mehr als 15 Jahren Tätigkeit als Kinderbetreuer entlassen. Diese Aufgabe übernimmt nun Melanie Teuschel.

Da sich kurz vor dem Gottesdienst doch noch jemand fand, der die Schule aufschließen konnte, wurde nun alles hineingeräumt. Nach dem Gottesdienst freuten sich alle über kleine Snacks. Die Zeit zwischen Gottesdienst und Mittagessen wurde durch eine Schatzsuche verkürzt. Es mussten sechs Puzzleteile gefunden werden, die zusammengesetzt den Standort des Schatzes bekannt gaben. Es gab kein Halten, es wurde drinnen und draußen in allen Ecken und Winkeln gesucht. Fünf Teile wurden schnell gefunden, nur das letzte Stück bereitete Probleme. Aber auch das wurde endlich gefunden und die Kinder gingen nun auf die Suche nach dem Schatz, der schnell gefunden wurde. Alle Kinder bekamen eine Schatzkiste, die später noch zum Einsatz kam.

Aber nun ist erstmal Essen an der Reihe, alle hatten Hunger, die Auswahl bestand zwischen Nudeln mit zwei Soßen und Pizza, zu beidem konnte man noch Salat wählen. Es schmeckte allen und alle wurden satt.

Nach dem Essen wurden von den fleißigen Helfern in Windeseile mehrere Stationen aufgebaut. Auch hier war für jeden etwas dabei. Es wurde geschminkt, die Schatzkisten wurden beklebt, bemalt und einige brannten sogar ihren Namen in die Schatzkiste, damit die gefundenen Schätze vom Goldsieben auch ordentlich verstaut waren. Diese Station fand wie alle anderen regen Zulauf. Es wurden Ketten gefertigt oder Windmühlen gebaut, es wurden Sämereien gesetzt. Die Foto-Box wurde sogar von dem einem oder anderen Erwachsenen besucht, der sich auch gerne mal verkleidet. Es wurde Fußball, Tischtennis und Tischkicker gespielt. Der Spielplatz mit Klettergerüst war auch ständig belagert. Zwischendurch gab es für alle noch Eis, was mit großem Hallo angenommen wurde.

Aber auch der schönste Tag geht einmal zu Ende, also wurde gegen 15:30 Uhr alles langsam zusammengepackt. Es ging in die Aula zur Verabschiedung. Nach einem Gebet mit Dank für den schönen Tag und einem Lied im Kanon, kamen nun auch die mitgebrachten Schuhkartons an die Reihe. Jede Gemeinde hatte einen oder mehrere mitgebracht und jede Gemeinde bekam einen fremden Karton mit nach Hause, so bleibt die Verbindung bestehen. Nach einem weitern Lied wurde dann nochmals Priester Karsten Hilfer nach vorne gebeten und bekam zum Abschied noch Geschenke. Den Helfern, die auch nach vorne kommen mussten (manche wollten nicht), wurde gedankt für die tolle Organisation und die ganze Arbeit.

Ein schöner Tag ging nun zu Ende und wir freuen uns aufs nächste Jahr.